Periode im Wettkampf – Albtraum oder Energiekick?
Als sportlich aktive Frau hast du es sicher auch schon einmal erlebt. Der Wettkampf rückt näher und bei der Planung fällt dir auf, dass deine Menstruation genau auf den Wettkampftag …
Als sportlich aktive Frau hast du es sicher auch schon einmal erlebt. Der Wettkampf rückt näher und bei der Planung fällt dir auf, dass deine Menstruation genau auf den Wettkampftag …
Gesunde erwachsene Frauen haben sowohl absolut als auch relativ betrachtet weniger Muskelmasse und weniger Muskelkraft als Männer. Was bei Frauen noch hinzu kommt sind die Wechseljahre. Ab diesem Zeitpunkt nimmt …
Das weibliche Geschlechtshormon Östrogen wird bei Frauen mit natürlichen Menstruationszyklus je nach Zyklusphase in unterschiedlichen Mengen produziert. Wenn du erfahren willst, wie sich das Hormon auf deinen Körper auswirkt und …
Im Körper des Menschen gehören die Knochen zusammen mit den Gelenken und Bändern zum passiven Bewegungsapparat. Sie schützen die inneren Organe und erlauben uns vielfältige Bewegungen zu absolvieren. Die Knochen …
Für sämtliche Funktionen im Organismus, wie die Gehirnfunktion und die Muskelarbeit, benötigt der Körper Energie, die wir ihm täglich in Form von Nahrung zur Verfügung stellen. Dabei ist es wichtig, …
Eine zentrale der Funktionen des Stoffwechsels im menschlichen Körper ist die Energiebereitstellung von Energie für den Organismus. Diese wird sowohl für das Gehirn, als auch die Kontraktion der Muskulatur und …
Das Hormonsystem der Menschen ist ein interessantes und gleichzeitig komplexes Themenfeld. Hormone lösen Prozesse im Körper aus, die sich an einigen Tagen positiv und an den anderen Tagen negativ auf …
Wie du bereits im Beitrag des Herz Kreislauf Systems erfahren hast, gibt es einige Unterschiede zwischen Männern und Frauen. Auch in der Atmung unterscheiden sich die Frauen von den Männern. …
Das Herz-Kreislauf-System besteht aus dem Herzen als zentrales Organ und den Blutgefäßen, die als Transportwege dienen. Es sorgt für eine ständige Zirkulation des Blutes, um die Sauerstoffversorgung der Körperzellen und …
Abgesehen davon, dass Männer und Frauen Menschen sind, haben sie körperlich gesehen die gleiche Muskelzusammensetzung. Ihre prozentualen Anteile an Typ1 Muskelfasern (aeroben) und Typ2 Muskelfasern (anaerob) sind gleich. Lies hier …
Der Körperbau von Frauen unterscheidet sich nicht nur in der Größe von den Männern. In diesem Artikel erfährst du, welche anatomischen Unterschiede es zwischen Männern und Frauen gibt. Die meisten …